Kunststoff Haftvermittler für  bessere Anhaftung bei der Verarbeitung

Kunststoff Oberflächen zu Bedrucken, Verkleben oder zu Beschichten/Lackieren ist sehr problematisch.

Ohne dazu einen geeigneten Kunststoff-Haftvermittler oder Primer oder eine geeignete Oberflächenaktivierung wie z.B. flamprico Flammenpyrolyse oder Oberflächenaktivierung zu verwenden kann dieses auch zum Scheitern verurteilt sein

Z.B. besitzen die Gruppe der  Polyolefine eine unpolare Struktur. Das bedeutet sie bestehen aus sehr langen Polymerketten ohne aktive OH- oder COOH-Gruppen.

Bei der Verarbeitung des Materiales wie z.B. Bedrucken mit UV Tinten im Digital- oder Siebdruckverfahren oder Verkleben mit spetiellen Klebstoffen, besitzt die Tinte oder der Kleber durch die langen Polymerketten keine Möglichkeit der Chemischen Anbindung, und zusätzlich wird die Tintenanhaftung durch die zu niedrige Oberflächenspannung verschlechtert.

 

flamprico führt eine große Auswahl an Kunststoff-Haftvermittler

  • flamprico 2030

für viele Materialien und Anwendungen geeignet

Basismaterial ist ein organisch modifiziertes Silan

Als günstiger Primer geeignet, speziell wenn Kunststoffe mit organischen Materialen verbunden werden müssen.

 

  • flamprico 1030

für Acrylglas, Polycarbonat Basismaterial ist ein Metamethylacrylat

Spezieller Primer für PMMA und Polycarbonat

 

  • flamprico 3030

für Polypropylen/PP, Polyethylen/PE

Basis: Chlorierte Polyolefine (CPO)

Dieses ist ein Kunststoff-Haftvermittler, der speziell für Polypropylen entwickelt wurde.

Auch bei anderen Substraten ist ein Versuch empfehlenswert.

flamprico Spezialreiniger

Oberflächen aktivieren um die Anhaftung oder Verklebung zu verbessern mit unserer speziellen Reinigungsflüssigkeit.

Basis Lösemittel mit speziellem Oberflächenaktivator.

Diese Reinigungsflüssigkeit reinigt und aktiviert die Oberfläche in einem Durchgang durch die von uns entwickelte spezielle Zusammensetzung, und ist eine kostengünstige Alternative  .

flamprico Oberflächenaktivierung von Kunststoff zur Unterstützung der Adhäsionskraft der Haftvermittler

 Die Oberflächenaktivierung von einem Material ist ein Verfahren, bei der diese mit einer Gasflamme mit Sauerstoffüberschuß beflammt wird.

Wichtig ist dabei die präzise Einstellung des Gas/Luftgemischs, um den optimalen Sauerstoffüberschuss permanent und gleichmäßig zur Verfügung zu stellen.

Dabei wird in der Oberfläche von dem Kunststoff Molekülketten aufgebrochen und in der Flamme vorhandene aktive OH und COOH-Gruppen, statt dessen eingebunden.

Mit dieser chemischen Reaktion bilden sich in dem ursprünglich unpolaren Werkstoff polare Gruppen.

Dieses ist  durch eine deutliche Erhöhung der Oberflächenspannung .nachweisbar.

Es führt zu einer verbesserten Benetzung der Oberfläche und zu einer Verbesserung der Anhaftung, und dieses ohne Haftvermittler.

Die niedrige Oberflächenspannung ist die Ursache dafür, daß Flüssigkeiten wie z. B. eine Tinte, Klebstoffe oder Lacke eine kegelformähnliche Gestalt annehmen.

Bei einer höheren Oberflächenspannung verläuft die Flüssigkeit besser auf der Oberfläche, bildet eine größere Grenzfläche zum Untergrund und erhöht dadurch die Adhäsionskräfte.

 

Diese kann man mit Testtinten messen. Dazu wird mit der Testtinte ein Pinselstrich auf der Oberfläche aufgebracht.

Zieht sich dieser innerhalb von drei Sekunden zusammen, so ist die Oberflächenspannung des Untergrundes geringer wie die der Testtinte.

Der Vorgang wird solange wiederholt, bis der Tintenstrich erhalten bleibt, oder sich ausdehnt. Hierzu wird bei jedem Versuch eine neue Test Tinte mit niedriger Oberflächen Spannung verwendet.

 

Die Maßeinheit für die Oberflächenspannung ist mN/M (milli Newton pro Meter).

 


Abbildung der beiden Kunststoff Haftvermittler 3030 und 1030
flamprico 3030 und 1030 Kunststoff Haftvermittler

Flammenpyrolyse Oberflächenaktivierung Glasprimer Kunststoff Haftvermittler Primer Glas bedrucken